Berlin, Schloss und Schlosspark Charlottenburg https://www.nuernbergluftbild.de/luftbildarchiv-preise https://www.nuernbergluftbild.de/luftbildarchiv-preise images/luftbild/T05060966.JPG Hajo Dietz Nürnberg Luftbild

Schloss Charlottenburg gehört zu den bedeutendsten Barockbauten in Norddeutschland. Seine Ursprünge liegen in der Regierungszeit des Kurfürsten Friedrich III (ab 1701 König Friedrich I. in Preußen). Er schenkte seiner Gemahlin Sophie Charlotte von Hannover 1695 den sieben Kilometer außerhalb der Hauptstadt gelegenen Landsitz Lietzenburg. Die kunstsinnige Fürstin ließ hier sofort mit dem Bau eines Sommerschlosses beginnen: den heutigen Mittelbau mit seinen elf Fensterachsen.

Der markante Turm wurde erst in einer zweiten Bauphase ab 1701 errichtet, nach der Krönung Friedrichs zum König. Damals wurde das Schloss mit Seitenflügeln, die einen Ehrenhof einfassen, erheblich erweitert. Außerdem kamen ein Opernhaus und eine Orangerie hinzu. Unter Friedrich II. entstand ab 1742 der langgestreckte Osttrakt.

Mit der Schlossanlage entstand eine planmäßig angelegte Siedlung. Schloss und Siedlung wurden nach dem Tod Sophie Charlottes (1705) in Charlottenburg umbenannt.

Eine Hauptachse der bis 1895 selbständigen Stadt Charlottenburg bildet die von Süden auf den Ehrenhof des Schlosses ausgerichtete Schlossstraße mit ihrer Mittelallee. Sie findet ihre Fortsetzung im Barockgarten, der ab 1697 nach französischen Vorbildern angelegt wurde. Nach seiner Umgestaltung zu einem Landschaftspark im späten 18. Jahrhundert erfolgte nach dem Zweiten Weltkrieg eine Wiederherstellung in Anlehnung an den barocken Zustand.

Text: Elmar Arnhold

© Hajo Dietz | Date taken: 06 May 2018 | Picture number: T05060966 | Hits: 13473

If you would like to acquire this image or rights of use, please click here for more information.

Other images from this object:
T05060761
T05060986
Other images around this place:
R07191488
R08270975
R07191492
R08270879
Klicken Sie hier um die Google-Maps Karte zu laden