München-Nymphenburg, Kanal und Schloss https://www.nuernbergluftbild.de/luftbildarchiv-preise https://www.nuernbergluftbild.de/luftbildarchiv-preise images/luftbild/1910130823a.jpg Hajo Dietz Nürnberg Luftbild

Die weitläufigen Anlagen von Nymphenburg entstanden in einer Zeitspanne von über einem Jahrhundert und gehören zu den großen Sehenswürdigkeiten der bayrischen Landeshauptstadt München. Trotz der langen Baugeschichte zeigen sie eine einheitliche Wirkung, denn die einzelnen Abschnitte von Schloss, Park und Nebengebäuden wurden sorgfältig aufeinander abgestimmt.

Seinen Ursprung hat Schloss Nymphenburg in einem Lusthaus, das ab 1664 für Henriette Adelheid von Savoyen, der Gemahlin des bayrischen Kurfürsten Ferdinand Maria, errichtet wurde. Das kubische Bauwerk mit seinem Walmdach bildet noch heute den Kern der ausgedehnten Schlossanlage.

In den Jahren 1702 bis 1704 ließ Kurfürst Max II. Emanuel das Lusthaus mit zwei über Galerien angeschlossene Pavillonbauten zur Sommerresidenz erweitern. Diesen folgten die äußeren Pavillons, die mit ihren anschließenden Längstrakten zu den großen Vierflügelanlagen von Marstall und Orangerie überleiten. Mit der 1758 erfolgten Vollendung der im Norden gelegenen Orangerie war die Gesamtanlage auf eine Breite von 538 Meter angewachsen.

Wesentlich länger ist die Gartenachse, die ihren Ursprung im Mittelbau des Schlosses findet und stadtseitig mit einem Kanal in den Stadtteil Nymphenburg wirkt. Ausgangspunkt dieses Kanals ist der halbkreisförmige Vorplatz der Schlossanlage.

Der barocke Schlossgarten wurde in mehreren Etappen ausgebaut und ab 1799 durch den berühmten Gartenarchitekten Friedrich Ludwig Sckell zu einem Landschaftspark gestaltet. Hier blieb die ebenfalls mit Kanälen markierte Hauptachse aus der Barockzeit als bestimmendes Element erhalten.

Text: Elmar Arnhold

© Hajo Dietz | Date taken: 13 October 2019 | Picture number: 1910130823 | Hits: 5620

If you would like to acquire this image or rights of use, please click here for more information.

Other images from this object:
K06050311
P06060014
P06061527
R08070934
Other images around this place:
K06050118
K06050364
K09210516
M07100790
Klicken Sie hier um die Google-Maps Karte zu laden