Siegessäule auf dem Großen Stern, Berlin, Luftbild
Siegessäule auf dem Großen Stern, Berlin, Luftbild https://www.nuernbergluftbild.de/luftbildarchiv-preise https://www.nuernbergluftbild.de/luftbildarchiv-preise images/luftbild/R08270841.JPG Hajo Dietz Nürnberg Luftbild

Die Siegessäule gehört zu den Wahrzeichen der Bundeshauptstadt und ist ein wichtiger Orientierungspunkt im Stadtgefüge. Sie markiert den Großen Stern, eine Verknüpfung von vier wichtigen Straßenverbindungen und dominiert den weitläufigen Tiergarten. Der Große Stern geht auf die barocke Anlage des Tiergartens zurück und diente ursprünglich für die herrschaftliche Jagd.

Die insgesamt ca. 67 m hohe Siegessäule wurde als Denkmal für die drei „Einigungskriege“ errichtet: Deutsch-Dänischer Krieg 1864; Preußisch-Österreichischer Krieg 1866 und Deutsch-Französischer Krieg 1870/71.

Ihr ursprünglicher Standort war jedoch der heutige Platz der Republik vor dem Reichstagsgebäude. Der Architekt Johann Heinrich Strack, ein Schinkel-Schüler, entwarf die über einem breiten Sockelbau ruhende Säule, die im unteren Teil von einer Rotunde eingefasst wird. Am Säulenschaft sind 60 vergoldete Rohre erbeuteter Kanonen eingelassen. Bekrönt wird die Säule von einer ebenfalls vergoldeten, von dem Bildhauer Friedrich Drake geschaffenen Statue der Viktoria. Der gewitzte Berliner Volksmund taufte sie „Goldelse“.

Für die auf Befehl Hitlers geplante Umgestaltung Berlins wurde die Säule 1938 auf den heutigen Standort versetzt und erhöht.

Text: Elmar Arnhold

© Hajo Dietz | Aufnahmedatum: 27. August 2016 | Bildnummer: R08270841 | Zugriffe: 16717

Sie möchten dieses Bild bzw. Nutzungsrechte daran erwerben? Informationen dazu finden Sie hier.

Weitere Bilder von diesem Objekt:
T05061373
Weitere Bilder aus der Umgebung:
R08270493
R08270534
R08270537
R08270706
Klicken Sie hier um die Google-Maps Karte zu laden