Heilandskirche Sacrow, Potsdam https://www.nuernbergluftbild.de/luftbildarchiv-preise https://www.nuernbergluftbild.de/luftbildarchiv-preise images/luftbild/R07200707.JPG Hajo Dietz Nürnberg Luftbild

Wie ein Schiff ragt die Heilandskirche am Nordufer der Havel in den Port von Sacrow. Sie ist Teil eines ausgeklügelten Systems von Sichtachsen, welche die Architekturen in den Parkanlagen von Glienicke, Babelsberg, auf der Pfaueninsel und im Neuem Garten miteinander verknüpfen. Bauherr des 1844 nach Entwürfen des Schinkel-Schülers Ludwig Persius errichteten Gotteshauses war der romantisch veranlagte König Friedrich Wilhelm IV.

Die Bauformen der Kirche zitieren die vom König hochgeschätzte Architektur frühchristlicher Sakralbauten, während der Turm an romanische Campanile Italiens erinnert. Der Arkadenumgang verleiht dem Bauwerk eine besondere Leichtigkeit.

Mit der Deutschen Teilung nach 1945 geriet das Ufer in eine zweifache Randlage. Die Situation wurde durch den Bau der Berliner Mauer 1961 noch verschärft: Die Heilandskirche war nun 28 Jahre lang nicht mehr zugänglich. Der Kirchturm wurde sogar für die Sperranlagen missbraucht.

Mit einem Gottesdienst in der vom Verfall gezeichneten Kirche konnte sie erstmals wieder zu Heiligabend 1989 in ihre ursprüngliche Funktion treten. Seitdem erfolgte eine umfassende Wiederherstellung dieses Kleinods der Architektur aus dem 19. Jahrhundert.

Text: Elmar Arnhold

© Hajo Dietz | Aufnahmedatum: 20. Juli 2016 | Bildnummer: R07200707 | Zugriffe: 10442

Sie möchten dieses Bild bzw. Nutzungsrechte daran erwerben? Informationen dazu finden Sie hier.

Weitere Bilder von diesem Objekt:
2110240008
2110240004
Weitere Bilder aus der Umgebung:
R07200653
R07200677
R07200696
R07200711
Klicken Sie hier um die Google-Maps Karte zu laden